Jetzt das neue Microsoft Windows Autopatch einführen.
Halten Sie Ihre Microsoft Infrastruktur mit Hilfe von Windows Autopatch aktuell. Vereinfachtes professionelles Patchmanagement für Windows und Office 365 als Bestandteil Ihres Microsoft Windows 365 E3 oder E5 Abonnements.
Aktuell werden und bleiben mit Windows Autopatch.
Die veränderten Anforderungen an einen modernen Arbeitsplatz (Remote Work, Hybrid, Work, etc.) stellen Administratoren vor neue Herausforderungen in Sachen Clientmanagement. Regelmäßig warnt das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) vor Bedrohungen und empfiehlt wichtige Updates zur sofortigen Installation.
Anwender, die mit Ihren Systemen deutlich seltener die lokalen Büros Ihres Unternehmens aufsuchen und so zentral mit Updates für Ihre Systeme versorgt werden können, brauchen neue Mechanismen, um jederzeit über die neuesten Patches und Softwareversionen zu verfügen.
Mit Windows Autopatch hat Microsoft eine neue Art der Updateverteilung für Unternehmen geschaffen, die diesen neuen Anforderungen optimal gerecht wird und sich optimal in das Sicherheitskonzept von Windows 365, Microsoft Defender, Office 365 und den Microsoft Secure Score integriert.
Was ist Windows Autopatch? – Automatisierte Updates für Windows-Geräte.
Windows Autopatch ist eine verwaltete Lösung von Microsoft, die es Unternehmen ermöglicht, die Software-Updates für ihre Windows-Geräte automatisiert und effizient zu verwalten.
Diese Cloud-basierte Lösung sorgt dafür, dass Windows 10 und Windows 11-Geräte in einem Unternehmen stets auf dem neuesten Stand sind, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Sie hilft IT-Administratoren dabei, Sicherheitslücken zu schließen und die IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten, während gleichzeitig der Aufwand für die Verwaltung von Updates minimiert wird.
Die Hauptfunktionen von Windows Autopatch:
Automatisierte Update-Verwaltung: Windows Autopatch übernimmt die vollständige Verwaltung von Windows- und Office-Updates, einschließlich der Planung, Verteilung und Installation. Updates werden im Hintergrund installiert, wodurch die Benutzererfahrung nicht gestört wird und gleichzeitig Sicherheitslücken zeitnah geschlossen werden.
Kontinuierliche Sicherheitsupdates: Durch regelmäßige, automatisierte Sicherheitsupdates sorgt Windows Autopatch dafür, dass Unternehmensgeräte vor den neuesten Bedrohungen und Sicherheitslücken geschützt sind. Dies trägt dazu bei, die IT-Sicherheit zu verbessern und Compliance-Vorgaben zu erfüllen.
Minimierte Ausfallzeiten: Updates werden intelligent und in Phasen verteilt, um Ausfallzeiten zu minimieren. Windows Autopatch sorgt dafür, dass Geräte zu verschiedenen Zeiten aktualisiert werden, sodass die Produktivität der Mitarbeiter nicht beeinträchtigt wird.
Konsistenz und Compliance: Durch die Automatisierung der Update-Prozesse gewährleistet Windows Autopatch, dass alle Geräte im Unternehmen stets die gleiche Version von Windows und Office verwenden, was die Verwaltung vereinfacht und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben unterstützt.
Einfache Implementierung: Windows Autopatch lässt sich einfach in bestehende Microsoft 365-Umgebungen integrieren, ohne dass zusätzliche Software oder umfangreiche Konfigurationen erforderlich sind. Unternehmen können die Lösung schnell in Betrieb nehmen und sofort von den Vorteilen profitieren.
Warum Windows Autopatch für Unternehmen wichtig ist:
Effiziente Verwaltung: Windows Autopatch hilft Unternehmen, den Aufwand für das Patch-Management erheblich zu reduzieren. IT-Teams müssen sich nicht mehr um manuelle Updates kümmern und können sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
Verbesserte Sicherheitslage: Sicherheitsupdates sind entscheidend für den Schutz von Unternehmensdaten. Windows Autopatch stellt sicher, dass Sicherheitslücken schnell geschlossen werden, was die Angriffsfläche verringert und das Risiko von Cyberangriffen minimiert.
Kompatibilität und Optimierung: Mit Windows Autopatch bleibt die Software stets mit der neuesten Version kompatibel, was zu einer besseren Leistung und weniger technischen Problemen führt. Automatisierte Updates verhindern, dass Geräte auf veralteten Versionen bleiben.
Kostensenkung: Durch die Automatisierung von Updates werden manuelle Eingriffe und Ressourcenverbrauch minimiert, was zu einer Reduzierung der Gesamtbetriebskosten für die IT-Abteilung führt.
Wie funktioniert Windows Autopatch?
Windows Autopatch verwendet Microsoft Intune und Azure Active Directory, um Geräte zu verwalten. Sobald die Lösung aktiviert ist, übernimmt sie die vollständige Verantwortung für die Verwaltung und Verteilung von Updates für Windows und Office 365. Administratoren können sich darauf verlassen, dass die Updates im Hintergrund durchgeführt werden, ohne dass die Benutzer oder die Systemleistung beeinträchtigt werden.
Windows Autopatch ist eine leistungsstarke und zeitsparende Lösung für Unternehmen, die ihre Windows- und Office-Updates effizient verwalten möchten. Durch die Automatisierung des Update-Prozesses können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Geräte immer auf dem neuesten Stand sind, ohne dass zusätzlicher Verwaltungsaufwand erforderlich ist. Mit kontinuierlichen Sicherheitsupdates, minimalen Ausfallzeiten und einer vereinfachten Compliance-Verwaltung ist Windows Autopatch die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit und Effizienz steigern möchten.
Warum ist das Patchmanagement oft eine Herausforderung?
Vorbei sind die Zeiten, in denen Mitarbeitende regelmäßig oder sogar ausschließlich an Ihrem Büroarbeitsplatz anwesend waren. Remote Work und Hybrid Work sind die neuen Realitäten des Secure Modern Workplaces.
Diese neuen Arbeitsweisen erfordern neue technische Möglichkeiten und Verfahren, Endgeräte zu überwachen und aktuell zu halten. Nach WSUS (Windows Server Update Services) und Windows Update for Business kommt mit Windows Autopatch jetzt eine neue Möglichkeit hinzu, Systeme zu managen und für Ihre Aktualität zu sorgen.
Und dieses speziell in der modernen cloudbasierten Systemlandschaft von Microsoft Windows 365.
Zusammen mit Windows Defender, Microsoft Intune, Azure AD und Microsoft 365 Apps for Enterprise entsteht so ein zentrales, ganzheitliches Management- und Sicherheitskonzept für Ihre Arbeitsplätze.
"Ein großer Anteil ungeplanter Downtime kann durch systematisches Endpunktmanagements vermieden werden. Gleiches gilt für Sicherheitsvofälle."
Thomas Honemeyer, Vorstand InSys AG
Die InSys AG unterstützt Unternehmen des Mittelstandes und aus dem Enterprise-Segment im Prozess ihrer digitalen Transformation. Unsere Schwerpunkte liegen zum einen in der Einführung moderner Arbeitsweisen im Themenkomplex „Secure Modern Workplace“ auf Basis von Microsoft Cloudlösungen wie Microsoft 365, Office 365 und Azure sowie Microsoft Dynamics und zum anderen in Consultingleistungen zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse.
Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten. Geschäftsmodelle und -prozesse erfolgreich transformieren.
Thomas Honemeyer, Vorstand der InSys AG, ist auch Gründungsmitglied von 4digital (for digital). Vier Digitale für Digitales. Sparringspartner für Vorstände und CEOs. Ideengeber und Gesprächspartner.
Unsere Spezialisten für Microsoft 365 und Autopatch in unseren Standorten in Bielefeld und Hamburg unterstützen Sie gerne bundesweit bei Ihren Projekten mit Consulting rund um Ihre Einführung von Microsoft Windows 365.
Jetzt Beratung anfordernMicrosoft Windows Autopatch - Die Lösung zur Verwaltung von Updates in Microsoft Windows 365 Umgebungen!
Jetzt das Video ansehen und mehr über die Möglichkeiten und die Funktionsweise von Windows Autopatch erfahren.
+49 (521) 26 01 05 - 26
darby@insys.de
Jetzt Microsoft Teams Chat starten
+49 (521) 26 01 05 - 24
cosic@insys.de
Jetzt Microsoft Teams Chat starten
+49 (521) 26 01 05 - 21
siegler@insys.de
Jetzt Microsoft Teams Chat starten
+49 (521) 26 01 05 - 27
a.honemeyer@insys.de
Jetzt Microsoft Teams Chat starten
Kontaktformular